Domain vgv-neumagen-dhron.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wettbewerb:


  • Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik
    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik

    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik , In dieser Festschrift für Wolfgang Kerber würdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schüler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsökonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemäß bilden Beiträge zu digitalen Märkten und datengetriebenen Phänomenen der Ökonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beiträge dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfältigen Publikationen immer wieder bereichert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar
    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar

    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar , Im Kommentar werden das UWG und die Preisangabenverordnung erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und maßgeblicher Urteile der Oberlandesgerichte. Das erfahrene Autorenteam aus elf Richter:innen und Universitätsprofessor:innen verdichtet die große Zahl aktueller Entscheidungen und gesetzlicher Änderungen zu einer ebenso präzisen wie verständlichen Kommentierung. Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und ausgewählter Urteile der Oberlandesgerichte. Neu in der 3. Auflage: Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht Umfangreiche Aktualisierung der Kommentierung des UWG und Preisangabenverordnung Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Büscher war Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und Mitglied des für Wettbewerbs-, Marken-, Design- und Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenats. Er ist Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Marken- und Wettbewerbsrecht. Autor:innen: Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens , Universitätsprofessor, Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wolfgang Büscher , Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof i. R.; Thomas Franzke , Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Martin Hohlweck , Richter am Oberlandesgericht Köln; Celso Lopez Ramos , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Asmus Maatsch , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Mary-Rose McGuire , Universitätsprofessorin, Universität Osnabrück; Lars Meinhardt, Vorsitzender Richter am OLG , München; Dr. Stefan Schilling , Richter am Landgericht Hamburg, Wiss. Mitarbeiter am Bundesgerichtshof; Michael Schmidt , Vors. Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Dr. Jan Tolkmitt , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Annette Wille , Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!
    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!

    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! , In ihrem 13. Sektorgutachten Telekommunikation analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Festnetz- und Mobilfunkmärkten. Die Monopolkommission empfiehlt eine kurze Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre, die mit wettbewerbsfördernden Auflagen verbunden werden sollte. Im Festnetz spricht sie sich gegen ein Verbot des Überbaus von Glasfasernetzen und für einen frei verhandelten offenen Netzzugang (Open Access) aus, der es Anbietern ermöglichen soll, Netze anderer Betreiber mitzubenutzen, um eigene Dienste anzubieten. Daneben unterbreitet die Monopolkommission verschiedene Vorschläge zur Verfahrensverkürzung bei der Bundesnetzagentur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Jumbo Spiele - Puzzle Wasgij Mystery 25 Eurosong-Wettbewerb! 1000pcs
    Jumbo Spiele - Puzzle Wasgij Mystery 25 Eurosong-Wettbewerb! 1000pcs

    Wie in jedem Jahr kämpfen die europäischen Interpreten um den Titel des besten Songs des Jahres. Die Stimmung im Saal neigt sich dem Höhepunkt entgegen. Was dann passiert konnte niemand ahnen! Aber was genau ist denn passiert? Dies gilt es zu erpuzzeln!Alter: 12+Anzahl Teile: 1000

    Preis: 13.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Was sind die beliebtesten Aktivitäten für Touristen entlang der Mosel in Bezug auf Wein, Kultur und Natur?

    Entlang der Mosel sind Weinproben und Weintouren sehr beliebt, da die Region für ihre erstklassigen Weine bekannt ist. Touristen können auch die malerischen Weinberge besichtigen und an Weinwanderungen teilnehmen. Kulturell interessierte Besucher können historische Städte wie Trier und Koblenz erkunden, die eine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bieten. Naturliebhaber können entlang der Mosel wandern, Rad fahren oder Bootstouren unternehmen, um die atemberaubende Landschaft zu genießen.

  • Was sind die beliebtesten Aktivitäten für Touristen entlang der Mosel in Bezug auf Wein, Kultur und Natur?

    Entlang der Mosel können Touristen beliebte Aktivitäten wie Weinproben in den zahlreichen Weingütern und Besichtigungen der malerischen Weinberge genießen. Zudem locken kulturelle Highlights wie Besuche in historischen Städten wie Trier und Koblenz sowie in beeindruckenden Schlössern und Burgen. Naturliebhaber können entlang der Mosel auch Wanderungen und Radtouren durch die idyllische Landschaft unternehmen oder eine entspannte Schifffahrt auf dem Fluss genießen. Insgesamt bietet die Moselregion eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, die Wein, Kultur und Natur miteinander verbinden.

  • Was sind die beliebtesten Aktivitäten für Touristen entlang der Mosel in Bezug auf Wein, Kultur und Natur?

    Entlang der Mosel sind Weinproben und Besuche in Weingütern sehr beliebt, da die Region für ihre erstklassigen Weine bekannt ist. Zudem können Touristen die reiche kulturelle Geschichte der Region durch den Besuch von malerischen Städten, Burgen und historischen Sehenswürdigkeiten entdecken. Die Mosel bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber, darunter Wanderungen entlang der Weinberge, Radtouren entlang des Flusses und Bootsfahrten, um die malerische Landschaft zu genießen. Darüber hinaus können Besucher die regionalen Spezialitäten in gemütlichen Restaurants und Straußwirtschaften probieren.

  • Warum Wettbewerb?

    Wettbewerb ist wichtig, um Innovationen voranzutreiben und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Durch Wettbewerb werden Unternehmen dazu angeregt, effizienter zu arbeiten und kreativer zu sein, um sich von ihren Konkurrenten abzuheben. Dies führt letztendlich zu einer größeren Vielfalt an Optionen für Verbraucher und zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem kann Wettbewerb dazu beitragen, Monopole zu verhindern und die Marktmacht einzelner Unternehmen einzuschränken, was letztendlich zu einem gesünderen und faireren Marktumfeld führt.

Ähnliche Suchbegriffe für Wettbewerb:


  • Wein & Genuss in Südtirol (Geisel, Otto~Schmeisser, Joachim)
    Wein & Genuss in Südtirol (Geisel, Otto~Schmeisser, Joachim)

    Wein & Genuss in Südtirol , Südtirol ist mit über 30 Millionen Übernachtungen pro Jahr eine der beliebtesten Urlaubsziele in Europa. Nicht nur traumhafte Bergpanoramen, sondern auch großartige Kulinarik und exzellente Weine machen diese Region so beliebt.Gastronom, Gourmet und Weinkritiker Otto Geisel nimmt seine Leser mit auf eine Reise zu den 40 führenden Winzern seiner zweiten Heimat Südtirol. Kaum jemand kennt sich in der Weinszene Südtirols besser aus als er. In persönlichen Texten und stilvollen Porträtfotos beschreibt er die Menschen hinter den Weinen, ihre Geschichte, die Stile und den Anbau ihrer Weine und ihre kulinarischen Tipps in der Region. Ergänzt wird dieses kulinarische Wein-Lesebuch um empfehlenswerte Vinotheken und typische Südtiroler Rezepte. Die einzigartige Porträt- und Landschaftsfotografie von Joachim Schmeisser machen das Buch auch optisch zu einem Hochgenuss. Ein opulentes Lesebuch und Reiseführer für jeden Weinliebhaber. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200904, Produktform: Leinen, Autoren: Geisel, Otto~Schmeisser, Joachim, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Bildband; Bozen; Chardonnay; Fotografie; Geschenk Männer; Gewürztraminer; Girlan; Joachim Schmeisser; Lageder; Lagrein; Meran; Otto Geisel; Rezepte aus Südtirol; Schreckbichl; Südtirol Buch; Terlan; Tramin; Urlaub Südtirol; Vernatsch; Vinotheken; Wein; Wein Reiseführer Südtirol; Wein Südtirol; Wein-Lesebuch; Weinanbau Südtirol; Weinberge Südtirol; Weine aus Südtirol; Weingenuss in Südtirol; Weinkenner; Weinliebhaber; Weinratgeber; Weinsorten; Weinstraße Südtirol; Winzer Südtirol; kulinarische Tipps Südtirol; kulinarischer Führer Südtirol; strada del vino, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Getränke, Fachkategorie: Essen und Trinken: Alkoholische Getränke, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ZS Verlag, Verlag: ZS Verlag, Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, Länge: 281, Breite: 231, Höhe: 27, Gewicht: 1390, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2785708

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • VgV / UVgO
    VgV / UVgO

    VgV / UVgO , Zum Werk Die seit 2016 geltende Vergabeverordnung (VgV) hat das Vergaberecht maßgeblich neu geordnet. Enthielt die VgV früher nur einige in den Vergabeordnungen vergessene Regelungen, stellt sie seit 2016 die umfassende Grundlage für alle Vergabeverfahren dar, bei denen keine Bauleistungen beschafft werden. Die frühere VOL/A wie auch die VOF sind seitdem Geschichte. Selbst der in einigen Bundesländern bis vor kurzem noch anwendbare 1. Abschnitt der VOL/A ist inzwischen durch die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ersetzt. Unter der Herausgeberschaft von vier renommierten Vergaberechtlern werden in diesem Werk VgV und UVgO umfassend und unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Vergabepraxis kommentiert. Dabei gibt die vergaberechtliche Rechtsprechung die wesentliche Orientierung. Im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte der einzelnen Vorschriften werden auch die EU-Richtlinien, deren Erwägungsgründe und die Rechtsprechung des EuGH besonders berücksichtigt. Für die Erläuterungen zur UVgO im Bereich der rein nationalen Vergabeverfahren finden auch Ländervorschriften und Entscheidungen der Zivilgerichte aus den einstweiligen Verfügungsverfahren Berücksichtigung. Vorteile auf einen Blick mit der gemeinsamen Kommentierung von VgV und UVgO wird die Vielzahl der Parallelen ebenso deutlich wie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Rechtsanwendung ober- wie unterhalb der Schwellenwerte. Sonderregelungen z.B. für Katastrophenfälle, anlässlich der Covid-19-Pandemie, wegen Störungen der Lieferketten, drastischer Materialpreisanstiege oder aus anderen Gründen werden an den entsprechenden Stellen berücksichtigt. die Kommentierung beachtet stets die praktische Anwendbarkeit, erfolgt aber gleichwohl in wissenschaftlicher Tiefe und mit zahlreichen Fundstellennachweisen Zielgruppe Der Kommentar richtet sich an Vergabestellen, Bieterunternehmen, Aufsichts- und Prüfungsbehörden ebenso wie an Vergabekammern und Vergabesenate und die im Vergaberecht tätige Rechtsanwaltschaft, juristische Mitarbeitende von Bieterunternehmen, Juristinnen und Juristen in Behörden und Ministerien aber auch an nicht juristisch Vorgebildete, die operativ an Vergabeverfahren beteiligt oder dafür verantwortlich sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • VgV / UVgO - Kommentar
    VgV / UVgO - Kommentar

    VgV / UVgO - Kommentar , Die Bundesregierung hat die VgV im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 grundlegend überarbeitet: Die Regelungen der VOF und des zweiten Abschnitts der VOL/A sind in der VgV zusammengeführt und um zahlreiche Neuregelungen ergänzt worden. Für die Vergabepraxis hat die VgV daher erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der UVgO und der VergStatVO müssen Vergabestellen zudem komplett neue Regelwerke beachten. Hervorzuheben sind die folgenden Neuerungen: - Neugestaltung der Verfahrensarten (Toolbox-Prinzip, Innovationspartnerschaft) - Neuordnung der Verfahrenskommunikation (E-Vergabe) - Neustrukturierung der Eignungsprüfung (Eignungskriterien, Eignungsleihe, Einheitliche Europäische Eigenerklärung) - Neuregelungen zur Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten - Neue Anforderungen an die Festlegung von Zuschlagskriterien Der Kommentar zur VgV/UVgO führt die hohe Qualität des Standardwerks zur VOL/A des Herausgebers Malte Müller-Wrede fort. Er erläutert die einzelnen Regelungen der VgV, UVgO und VergStatVO prägnant, praxisgerecht und fundiert. Die zahlreichen Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 und die aktuelle Rechtsprechung sind umfassend berücksichtigt. Sie erhalten hiermit ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: völlig neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20170929, Produktform: Leinen, Beilage: Dünndruck, Redaktion: Müller-Wrede, Malte, Auflage: 17000, Auflage/Ausgabe: völlig neu bearbeitete Auflage, Keyword: VOL/A; VOF; Wrede; 2014/24/EU; Vergaberecht; Vergabeordnung; Vergabeverfahren; Auswahl; Prüfung; Angebot; Dokumentation; Aufhebung; Rechtsprechung; Vergabe; Beschaffung; öffentlich; Auftraggeber, Fachschema: Deutschland~Unternehmensrecht~Vergabe - Vergaberecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Vergaberecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXXII, Seitenanzahl: 2346, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien, Länge: 249, Breite: 183, Höhe: 63, Gewicht: 2090, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Kommentar zur VgV
    Kommentar zur VgV

    Kommentar zur VgV , Der Kommentar bietet eine umfassende, tiefgehende und gleichzeitig stark praxisorientierte Kommentierung der Vergabeverordnung (VgV). Die VgV hat in der Vergabepraxis in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, nachdem die VOF und VOL/A-EG 2016 in die VgV übernommen wurden. Sie erfasst die öffentliche Vergabe sowohl von Liefer- als auch von Dienstleistungsaufträgen. NEU in der 2. Auflage: Berücksichtigung des zwischenzeitlich weiteren vergaberechtlichen Schrifttums und der umfangreichen vergaberechtlichen Spruchpraxis, insbesondere zur elektronischen Abwicklung von Vergabeverfahren, zur Durchführung von Verhandlungsverfahren und Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen, zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen, insbes. auch Planungsleistungen nach Fortfall des zwingenden HOAI-Preisrechts, zur Eignungsprüfung, formalen Angebotsprüfung und Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Herausgeber: RA Dr. Hendrik Röwekamp , Düsseldorf; RA Dr. Alexander Kus , Mönchengladbach; RA Dr. Friedhelm Marx , Köln, ehem. Leiter Unterabteilung Wettbewerbs- und Preispolitik im BMWi; Norbert Portz , Beigeordneter Dt. Städte- u. Gemeindebund; RA Dr. Hans-Joachim Prieß , LL.M., Berlin; Autor/in/en: Hochkarätige Experten aus den Bereichen Vergaberechtsprechung, Anwaltspraxis und Wissenschaft. Aus den Besprechungen der Vorauflage: "Letztlich hat sich der Kommentar das Ziel gesetzt, alle wichtigen Fragen des Vergaberechts zu beantworten. Zusammenfassend wird das Werk seinem eigenen hohen Anspruch gerecht. In der täglichen praktischen Arbeit erweisen sich die Kommentierungen als schlüssig, hilfreich und umfassend. Sie bieten eine substanzvolle Orientierung bei der Lösung von Einzelfragen." Rechtsanwalt Dr. Marc Pauka, Frankfurt am Main, in VergabeR 2017, 219 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211118, Produktform: Leinen, Redaktion: Kus, Alexander~Marx, Fridhelm~Portz, Norbert~Prieß, Hans-Joachim~Röwekamp, Hendrik, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 992, Abbildungen: (Vorauflag: Kulartz/Kus/Portz/Prieß, Kommentar zur VgV - 25463000), Fachschema: Vergabe - Vergaberecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich), Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Vergaberecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Länge: 246, Breite: 186, Höhe: 57, Gewicht: 1864, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783804154636, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2246015

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Welcher Wein wird an der Mosel angebaut?

    An der Mosel werden hauptsächlich Riesling-Trauben angebaut, die für ihre hohe Qualität und Vielfalt bekannt sind. Die steilen Hänge entlang des Flusses bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser edlen Rebsorte. Neben Riesling werden auch noch andere Rebsorten wie Müller-Thurgau, Elbling und Spätburgunder kultiviert. Die Weine aus der Moselregion zeichnen sich durch ihre Frische, Mineralität und Eleganz aus und sind bei Weinliebhabern auf der ganzen Welt beliebt. Welcher Wein wird an der Mosel angebaut?

  • Gibt es einen Stilspring-Wettbewerb ohne Erlaubniszügel oder einen Springreiter-Wettbewerb?

    Ja, es gibt Stilspring-Wettbewerbe, bei denen keine Erlaubniszügel erlaubt sind. Diese Wettbewerbe legen den Fokus auf die Reitweise und den Stil des Reiters beim Springen. Es gibt auch Springreiter-Wettbewerbe, bei denen die Leistung des Reiters und des Pferdes beim Springen bewertet wird.

  • Welche Urlaubsziele bieten die perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Erholung?

    Mittelmeerinseln wie Sizilien oder Kreta bieten eine reiche kulturelle Geschichte, atemberaubende Natur und entspannte Strände. Städte wie Barcelona oder Lissabon vereinen pulsierendes Stadtleben mit historischen Sehenswürdigkeiten und nahgelegenen Stränden. Nationalparks wie der Yosemite Nationalpark in den USA oder der Krüger Nationalpark in Südafrika bieten unberührte Natur, Tierbeobachtungen und Möglichkeiten zur Entspannung.

  • Was gefährdet den Wettbewerb?

    Was gefährdet den Wettbewerb? Es gibt verschiedene Faktoren, die den Wettbewerb beeinträchtigen können, wie beispielsweise Monopole oder Oligopole, die den Markt dominieren und den Wettbewerb einschränken. Auch unfaire Wettbewerbspraktiken wie Kartelle oder Preisabsprachen können den Wettbewerb gefährden. Zudem können hohe Markteintrittsbarrieren oder regulatorische Hürden den Wettbewerb behindern. Darüber hinaus können mangelnde Transparenz oder Informationsasymmetrien zwischen den Marktteilnehmern den Wettbewerb beeinträchtigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.